Die Unbekannte im Südwesten
Bei ausländischen Besuchern ist Stuttgart mit Sicherheit nicht einmal annähernd so bekannt wie München oder Berlin. Auf der anderen Seite kann die 500.000-Einwohner Metropole gerade in historischer Hinsicht so einiges bieten. Bekannt ist zum Beispiel die herausragende Automobil-Geschichte, die sich hier ereignet hat. Gottlieb Daimler, ein Tüftler aus dem Stadtteil Bad Cannstatt, war maßgeblich an der Entwicklung der ersten Verbrennungsmotoren sowie dem Automobil mit 4 Rädern beteiligt. Seine und die Geschichte des gesamten Daimler-Konzerns können heute im Mercedes-Benz Museum nachempfunden werden. Der andere große Autobauer der Stadt, die Porsche AG, hat im Stadtteil Zuffenhausen ebenfalls ein Museum errichten lassen, dass die Firmengeschichte in allen Details nacherzählt.
Neben seinen Automobilmuseen ist Stuttgart in erster Linie eine sehr grüne Stadt. Viele öffentliche Parks und Gärten laden zum Flanieren ein. Zwei der bekanntesten befinden sich im Stadtteil Bad Cannstatt. Zum einen sind das der botanische Garten und Tierpark Wilhelma, zum anderen der sogenannte Rosensteinpark. Letzterer geht bei einem Gang in Richtung Zentrum, in den Schlossgarten über, in welchem sich auch ein Biergarten befindet. Benannt ist dieser Park nach den beiden bekanntesten Schlossanlagen der Stadt: Dem Alten und dem Neuen Schloss. Beide dienten einst als Residenz für die württembergischen Könige und sind nach dem Datum ihrer Entstehung benannt. Das Neue Schloss ist dabei sicherlich das deutlich eindrucksvollere Gebäude. Auf der anderen Seite ist im Alten Schloss eine Dauerausstellung eingerichtet, die je nach Jahreszeit um saisonale Exponate und Sonderausstellungen ergänzt wird. Ein weiteres sehenswertes Museum befindet sich gegenüber der beiden Schlössern. Die Rede ist vom Museum für neue Kunst, welches noch relativ jung ist und aktuelle Werke internationaler Künstler beherbergt. Für Sportfans lohnt sich auch ein Besuch der sogenannten Mercedes-Benz Arena. In dieser trägt der lokale Fußballverein VfB Stuttgart seine Heimspiele aus. Kulinarisch ist Stuttgart sehr vielseitig aufgestellt. Neben traditionellem schwäbischen Essen warten auch italienische Pizzerien und griechische Restaurants.